Tanja Schrödter – Pinterest & E-Mail-Marketing
Saebystr. 13b, 24576 Bad Bramstedt
1 Anwendung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
(1) Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Tanja Schrödter, Saebystr. 13b, 24576 Bad Bramstedt (im Folgenden „Anbieter“) und dem Kunden (im Folgenden „Kunde“) über die Erbringung von Leistungen im Bereich digitales Marketing. Soweit nichts Abweichendes schriftlich vereinbart wurde, gelten ausschließlich diese AGB.
(2) Der Anbieter bietet Leistungen im Bereich Pinterest- und E-Mail-Marketing an – darunter 1:1-Dienstleistungen, betreute Online-Programme, Workshops sowie digitale Lernformate.
(3) Gegenstand der Zusammenarbeit ist die Erbringung der vereinbarten Dienstleistung – nicht das Erreichen eines bestimmten Erfolgs. Die Leistung gilt als erbracht, sobald die vereinbarte Unterstützung, Beratung oder Begleitung stattgefunden hat. Rückfragen zur Leistung können bis zu 72 Stunden nach Abschluss gestellt werden. Der Kunde verpflichtet sich, alle relevanten Informationen vollständig und wahrheitsgemäß bereitzustellen.
(4) Diese AGB gelten sowohl für Unternehmer im Sinne des § 14 BGB als auch für Verbraucher im Sinne des § 13 BGB.
(5) Es gelten ausschließlich diese AGB. Abweichende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung – auch dann nicht, wenn ihnen nicht ausdrücklich widersprochen wird.
(6) Zur besseren Lesbarkeit wird auf gendergerechte Sprache verzichtet. Gemeint sind stets alle Geschlechter.
2 Vertragsschluss
(1) Der Kunde bucht beim Anbieter eine Leistung. Die Annahme erfolgt durch eine schriftliche Buchungsbestätigung. Eine Buchung kann persönlich, per E-Mail, über das Kontaktformular oder über die Website erfolgen. Preise sind auf der Website oder im jeweiligen Angebot ersichtlich.
(2) Der Vertrag kommt erst mit der Buchungsbestätigung durch den Anbieter zustande. Der Kunde erhält gleichzeitig die Rechnung per E-Mail. Die Buchung ist bindend.
(3) Die Darstellung der Angebote auf der Website, in Broschüren oder Anzeigen stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar.
(4) Der Anbieter kann eine Zusammenarbeit ohne Angabe von Gründen ablehnen, z. B. bei fehlendem Vertrauensverhältnis, gesetzlichen Einschränkungen oder persönlichen Gewissenskonflikten. Bereits erbrachte Leistungen sind in diesem Fall zu vergüten.
3 Inhalt der Leistungen
(1) Der Anbieter erbringt die vereinbarten Leistungen auf Grundlage seiner Fachkenntnisse im Bereich Pinterest- und E-Mail-Marketing.
(2) Ein bestimmter Erfolg oder ein konkretes Ergebnis kann nicht garantiert werden. Die Umsetzung liegt in der Verantwortung des Kunden.
(3) Die Umsetzung einzelner Bestandteile kann – nach Absprache mit dem Kunden – auch durch externe Dienstleister erfolgen.
(4) Der Kunde erhält an individuell erstellten Materialien ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht zur eigenen Verwendung. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet.
(5) Sämtliche Unterlagen, Inhalte und Materialien des Anbieters sind urheberrechtlich geschützt. Der Kunde darf diese weder vervielfältigen noch verbreiten oder öffentlich wiedergeben. Ton-, Bild- oder Filmaufnahmen während der Zusammenarbeit sind nicht gestattet, außer mit ausdrücklicher Genehmigung.
(6) Bei Gruppen-Calls in Online-Programmen können Aufzeichnungen erfolgen. Die Teilnahme setzt die Zustimmung zur Aufzeichnung voraus. Die Dauer der Verfügbarkeit der Aufzeichnungen ist abhängig vom jeweiligen Programm und wird auf der Landingpage oder im Kursbereich kommuniziert.
(7) Bei gebuchten Stundenpaketen erfolgt die Abrechnung im 15-Minuten-Takt. Dazu zählt auch die Kommunikation zwischen dem Anbieter und Dritten (z. B. Dienstleister, Softwareanbieter), sofern diese auf Wunsch oder mit Einbindung des Kunden erfolgen. Ein bestimmter Erfolg wird auch hier nicht geschuldet. Ist das Stundenpaket aufgebraucht, kann – bei Verfügbarkeit – ein neues Paket gebucht werden.
(8) 1:1-Termine, die im Rahmen eines Programms oder Pakets enthalten sind, müssen innerhalb der vereinbarten Laufzeit wahrgenommen werden. Nicht genutzte Termine verfallen nach Ablauf ersatzlos.
4 Durchführung der Leistungen
(1) Die Zusammenarbeit basiert auf gegenseitigem Vertrauen und Kooperation. Der Kunde ist nicht verpflichtet, Empfehlungen umzusetzen, erkennt jedoch an, dass die Verantwortung für die Umsetzung bei ihm liegt. Nach Erfüllung des vereinbarten Leistungsumfangs gilt die Leistung als abgenommen.
(2) Der Anbieter kann Leistungen absagen, wenn er oder ein beauftragter Dritter durch unvorhersehbare Umstände (z. B. Krankheit, Unwetter, höhere Gewalt) an der Durchführung gehindert ist. In diesem Fall erfolgt die Absage so früh wie möglich. Ein Anspruch auf Schadensersatz besteht nicht.
(3) Bei Absage wird ein Ersatztermin angeboten. Kommt keine Einigung zustande, wird die gezahlte Vergütung abzüglich etwaiger Transaktionsgebühren erstattet.
(4) Abbildungen oder Beschreibungen auf der Website oder in Werbemitteln dienen der Illustration und sind unverbindlich.
(5) Der Anbieter darf Inhalte und Abläufe aus fachlichen Gründen anpassen, z. B. bei inhaltlicher Aktualisierung – sofern die Änderung für den Kunden zumutbar ist.
(6) Änderungen von Ort oder Zeit werden dem Kunden rechtzeitig mitgeteilt und sind zulässig, sofern zumutbar.
(7) Der Kunde ist selbst für die korrekte Angabe seiner E-Mail-Adresse und den regelmäßigen Abruf seiner E-Mails verantwortlich (inkl. Prüfung des Spam-Ordners).
(8) Der Anbieter ist berechtigt, Leistungen ganz oder teilweise durch Subunternehmer oder externe Dienstleister erbringen zu lassen. Eine Zustimmung des Kunden ist dafür nicht erforderlich.
(9) Der Kunde stellt alle erforderlichen Materialien, Informationen, Zugangsdaten und sonstigen Inhalte rechtzeitig zur Verfügung.
(10) Die Leistung kann nach Wahl des Anbieters persönlich oder durch Dritte erbracht werden.
(11) Das Teilen von Zugangsdaten oder die Nutzung eines Accounts durch mehrere Personen ist untersagt.
Stand: Juli 2025