Die häufigsten Fehler im E-Mail-Marketing - und wie du sie vermeidest

E-Mail-Marketing ist extrem wirkungsvoll – aber nur, wenn du typische E-Mail-Marketing Fehler vermeidest. Hier erfährst du, wie du deine Kampagnen optimierst! Doch trotz seiner weitreichenden Möglichkeiten gibt es viele Fallstricke, in die Anfänger leicht tappen können.

Hier sind die 6 häufigsten Fehler im E-Mail-Marketing und wie du sie vermeidest, um deine Kampagnen zu optimieren und das Beste aus deiner E-Mail-Strategie herauszuholen.

1. Fehlende Zielgruppenanalyse

Ein großer E-Mail-Marketing Fehler ist es, Mails an eine unklare Zielgruppe zu senden. Wenn du nicht weißt, wen du ansprichst, werden deine Inhalte unpersönlich und irrelevant.

🔹 So machst du es richtig:
✅ Segmentiere deine Liste nach Interessen, Kaufverhalten oder demografischen Daten.
✅ Nutze Umfragen oder Tracking-Daten, um herauszufinden, welche Inhalte deine Leser wirklich interessieren.

💡 Beispiel: Ein Fitnessstudio kann gezielt E-Mails mit Yoga-Angeboten an Mitglieder senden, die regelmäßig Yogakurse besuchen – anstatt einfach allen dasselbe Angebot zu schicken.

2. Langweilige Betreffzeilen – Niemand öffnet deine Mails!

Ein schwerwiegender E-Mail-Marketing Fehler: schlechte Betreffzeilen.

💡 Fakt: 47% der Empfänger öffnen eine E-Mail nur wegen der Betreffzeile. Wenn du langweilige oder nichtssagende Betreffzeilen nutzt, verlierst du deine Leser, bevor sie überhaupt den Inhalt sehen.

🔹 Vermeide das:
❌ „Unser Wochenangebot“ → Langweilig!
✅ „Spare 20 % auf deine Lieblingsprodukte – nur heute!“ → Neugierig machend!

3. Fehlende Personalisierung – Deine Mails fühlen sich an wie Spam

Einer der größten E-Mail-Marketing Fehler ist es, alle Empfänger mit derselben Nachricht anzusprechen.

🔹 So geht’s besser:
✅ Nutze den Vornamen des Empfängers in der Anrede.
✅ Verwende personalisierte Produktempfehlungen basierend auf vergangene Käufe.
✅ Setze dynamische Inhalte ein, die sich an den Interessen deiner Leser orientieren.

💡 Beispiel: Eine Buchhandlung kann Kunden, die Thriller gekauft haben, gezielt neue Thriller-Empfehlungen senden – statt ihnen einfach nur „unsere neuesten Bücher“ zu präsentieren.

4. Datenschutz ignorieren:

Viele Anfänger im E-Mail-Marketing ignorieren die Datenschutzbestimmungen – ein schwerwiegender Fehler, der teuer werden kann!

🔹 So schützt du dich:
✅ Stelle sicher, dass sich Empfänger aktiv für deine E-Mails anmelden (Double Opt-in).
✅ Biete immer eine einfache Abmeldemöglichkeit.
✅ Halte dich an die DSGVO und versende keine unerlaubten Werbemails.

💡 Tipp: Falls du mehr über die Vorteile von E-Mail-Marketing wissen möchtest, lies meinen Artikel 10 Gründe für E-Mail-Marketing.

Instagram offline

5. Kein A/B-Testing – Du verschenkst Optimierungspotenzial

Ohne Tests weißt du nicht, was funktioniert. Viele Unternehmen senden blindlings Mails raus, ohne ihre Betreffzeilen, Inhalte oder Call-to-Actions zu optimieren – ein großer E-Mail-Marketing Fehler.

🔹 Lösung:
✅ Teste verschiedene Betreffzeilen und analysiere, welche besser ankommen.
✅ Variiere die Länge und Struktur deiner E-Mails.
✅ Probiere verschiedene Call-to-Actions aus („Jetzt kaufen“ vs. „Mehr erfahren“).

💡 Beispiel: Ein Reisebüro testet zwei verschiedene Betreffzeilen: „Buche jetzt deinen Sommerurlaub!“ vs. „Strand, Sonne & 30 % Rabatt – Dein Urlaub wartet!“

6. Deine Mails sind nicht mobil optimiert – und keiner liest sie!

Über 60 % der E-Mails werden auf Smartphones geöffnet. Wenn deine E-Mails auf dem Handy schlecht aussehen, verlierst du Leser sofort!

🔹 So machst du es richtig:
✅ Verwende kurze Absätze und einfache Layouts.
✅ Nutze große, klickbare Buttons statt kleiner Textlinks.
✅ Teste deine E-Mails auf verschiedenen Geräten.

💡 Beispiel: Eine Modeboutique stellt fest, dass viele ihrer Kunden per Handy shoppen. Also optimieren sie ihre E-Mails für mobile Endgeräte – und steigern ihre Klickraten um 25 %!

7. Fehlender Call-to-Action – Deine Leser wissen nicht, was sie tun sollen

Ein klassischer E-Mail-Marketing Fehler: Du sendest wertvolle Infos – aber sagst den Lesern nicht, was sie tun sollen.

🔹 Lösung:
✅ Setze klare, auffällige CTA-Buttons („Jetzt kaufen“, „Hier anmelden“).
✅ Platziere den CTA früh im Text – nicht erst am Ende.
✅ Nutze eine aktive Sprache („Sichere dir deinen Platz“ statt „Mehr Infos hier“).

💡 Beispiel: Ein Online-Kurs-Anbieter steigert seine Anmeldungen um 40 %, indem er „Jetzt kostenlos testen“ als Call-to-Action einsetzt statt „Hier klicken“.

💡 Beispiel: Ein Reisebüro testet zwei verschiedene Betreffzeilen: „Buche jetzt deinen Sommerurlaub!“ vs. „Strand, Sonne & 30 % Rabatt – Dein Urlaub wartet!“

8. Du sendest E-Mails ohne klare Strategie – und verschwendest Potenzial

Viele Unternehmen versenden E-Mails planlos – mal drei in einer Woche, dann monatelang nichts. Ein chaotisches E-Mail-Marketing schadet deinem Unternehmen!

🔹 So machst du es besser:
✅ Erstelle einen festen E-Mail-Plan (z. B. wöchentliche Newsletter, saisonale Angebote).
✅ Nutze Automatisierungen, um neue Abonnenten direkt mit relevanten Inhalten zu versorgen.
✅ Halte deine Liste aktiv – regelmäßige Mails sind besser als sporadische Kampagnen.

💡 Beispiel: Ein Online-Coach gewinnt mehr Kunden, indem er neue Abonnenten automatisch mit einer 5-teiligen E-Mail-Serie begrüßt, statt nur sporadische Werbemails zu senden.

Fazit: Vermeide diese E-Mail-Marketing Fehler – und steigere deine Ergebnisse!

E-Mail-Marketing ist eine unglaublich effektive Strategie – wenn du die häufigsten Fehler vermeidest!

📌 Zusammenfassung:
✅ Kenne deine Zielgruppe und personalisiere deine Mails.
✅ Schreibe starke Betreffzeilen, die neugierig machen.
✅ Optimiere deine E-Mails für Mobilgeräte.
✅ Teste verschiedene Varianten, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
✅ Achte auf Datenschutz und biete klare Call-to-Actions.

🔹 Weiterlesen:
👉 10 Gründe für E-Mail-Marketing
👉 Sichtbarkeit ohne Social Media

💡 Lass deine E-Mail-Kampagnen nicht ins Leere laufen! Starte jetzt mit einer durchdachten Strategie. 🚀

Eine Antwort