Warum Pinterest perfekt für dein Business ist - und wie du die Plattform clever nutzt
Pinterest ist der Labrador unter den Marketingplattformen: freundlich, zuverlässig und immer hilfsbereit. Für dein Business – egal ob du eine Hundeschule betreibst, Finanzcoaching anbietest oder Businessmentor:in bist – bietet Pinterest das ideale Umfeld, um deine Zielgruppe zu erreichen und langfristig Kunden zu gewinnen.
Schauen wir uns an, warum Pinterest für dich unverzichtbar ist – und wie du die ersten Schritte machst, ohne dich im Dschungel der Plattformen zu verlieren.
Pinterest - Deine visuelle Suchmaschine
Während viele Pinterest mit sozialen Medien wie Instagram oder Facebook vergleichen, ist Pinterest tatsächlich eine visuelle Suchmaschine. Nutzer suchen hier gezielt nach Inspirationen, Lösungen und konkreten Tipps – und genau das macht die Plattform so ideal für die verschiedenen Businesse.
Beispiel: Du hast eine Hundeschule und ein Hundebesitzer gibt „Fellpflege im Sommer“ oder „Hundetraining Leinenführigkeit“ in die Suche ein. Mit den richtigen Inhalten wirst du angezeigt und kannst deine Expertise unter Beweis stellen – und das nicht nur einmal, sondern dauerhaft.
Das Besondere: Deine Inhalte bleiben dauerhaft sichtbar. Ein Pin, den du heute erstellst, kann dir auch in einem Jahr noch Traffic bringen.
Warum Pinterest perfekt zu deinem Business passt
Deine Zielgruppe ist aktiv und interessiert
Bleiben wir bei der Hundeschule. Hundebesitzer gehören zu den Pinterest-Lieblingen. Sie suchen Inspirationen für das Leben mit Hund, Trainingsmethoden oder Tipps zur Hundepflege und -ernährung. Genau hier kannst du ansetzen und dich als Expert:in positionieren.
HIer ein Beispiel ein:e Hundetrainer:in? Erstelle Pinnwände wie „Welpenerziehung leicht gemacht“ oder „5 Übungen für eine bessere Leinenführigkeit“.
Bist du Hunde-Physiotherapeut:in? Dann erstelle Pinnwände wie „5 Bewegungsübungen für Hunde“ oder „So hilft Physiotherapie bei Arthrose“.
Du kannst Vertrauen aufbauen
Menschen vertrauen Experten. Indem du auf Pinterest Inhalte mit Mehrwert teilst, kannst du Vertrauen in deine Dienstleistungen oder Produkte aufbauen.
Beispiel: Ein Hundesalon könnte Pinnwände zu den Themen „Pflege von Hunderassen mit langem Fell“ oder „So pflegst du die Pfoten deines Hundes im Winter“ erstellen. Solche Inhalte schaffen Vertrauen und machen dich zur Anlaufstelle für dein Thema.
Pinterest erhöht den Traffic auf deiner Website
Das Beste an Pinterest? Jeder Pin kann direkt zu deiner Website oder deinem Onlineshop führen. Pinterest ist ein echter Traffic-Booster, der dir neue Kunden bringen kann.
Ein Beispiel: Wenn du Workshops für Hundebesitzer anbietest, kannst du eine Pinnwand wie „Stressfreies Hundetraining“ erstellen und die Pins direkt auf deine Workshop-Seite verlinken.
Pinterest ist langfristig wirksam
Während Beiträge auf Instagram oder Facebook oft nur wenige Stunden sichtbar sind, arbeitet Pinterest langfristig für dich. Ein gut gestalteter Pin bleibt monatelang aktiv und wird immer wieder von neuen Nutzern entdeckt.
Beispiel: Du erstellst einen Pin mit dem Titel „5 Tipps für die Fellpflege im Sommer“. Dieser Pin wird von den Nutzern gespeichert und geteilt, wann immer jemand nach diesem Thema sucht – und bringt dir auch im nächsten Sommer noch Klicks und Kunden.
DIY-Fans und bewusste Käufer lieben Pinterest
Viele Pinterest-Nutzer sind echte DIY-Fans und auf der Suche nach kreativen Ideen. Wenn du Produkte oder Dienstleistungen anbietest, die handgemacht, nachhaltig oder innovativ sind, bist du hier genau richtig.
Beispiel: Dein Hundegeschäft verkauft handgemachte Leinen aus nachhaltigen Materialien? Dann erstelle Pinnwände wie „Nachhaltiges Hundezubehör“ oder „Stylische Leinen für jeden Hund“.
Beispiele, wie Pinterest dein Business voranbringen kann
Hundetrainer:innen: Teile hilfreiche Tipps zu Themen wie „Wie lernt mein Hund zuverlässig den Rückruf“ oder „Die besten Übungen für entspannte Spaziergänge“. Verlinke deine Pins mit Blogartikeln, Kursen oder Online-Trainings.
Hunde-Physiotherapeut:innen: Erstelle Pins wie „Physiotherapie für Hunde nach Operationen“ oder „Bewegungsübungen für ältere Hunde“. Verweise auf deine Beratungsangebote oder Videos mit Demonstrationen.
Hersteller:innen von Hundezubehör: Zeige deine Produkte in Aktion! Teile Bilder von Hunden mit deinen Leinen, Halsbändern oder Betten und verlinke direkt zu deinem Shop.
Hundesalons: Teile Inhalte wie „So bürstest du deinen Hund richtig“ oder „5 Anzeichen, dass dein Hund einen professionellen Pflegetermin braucht“. Verweise in deinen Pins auf deine Terminbuchung oder zusätzliche Pflegeprodukte, die du verkaufst.
Pinterest kann eine riesige Chance für dein (Hunde-)Business sein – aber nur, wenn du es richtig nutzt! Die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest, erfährst du hier: Pinterest-Fehler – Wie man sie leicht vermeidet.
Pinterest als zuverlässiger Begleiter für dein Business
Pinterest ist eine Plattform, die langfristig für dich arbeitet – wie ein gut erzogener Hund, der immer verlässlich an deiner Seite bleibt. Mit der richtigen Strategie kannst du nicht nur Vertrauen aufbauen, sondern auch deine Reichweite erhöhen und mehr Kunden gewinnen.
Möchtest du Pinterest und E-Mail-Marketing nutzen? Dann melde dich hier für meine kostenlose 5-tägige E-Mail-Serie an und baue dir eine nachhaltige Marketingstrategie auf.
Pinterest wartet auf dich – und deine zukünftigen Kunden auch!
Eine Antwort