Pinterest-Fehler, die dein Business Wachstum kosten – und wie du sie vermeidest
Pinterest kann dein Business sichtbarer machen & dir langfristig Kunden bringen. Hier suchen Menschen nach Lösungen – sei es nach Business-Strategien, Marketing-Tipps oder kreativen Ideen.
Doch viele Pinterest-Neulinge tappen in die gleichen Fallen und verschenken so wertvolles Potenzial. Damit du von Anfang an alles richtig machst, zeige ich dir die häufigsten Fehler – und wie du sie vermeidest.
1. Dein Profil ist da, aber nicht optimiert - dir fehlt ein Business-Account.
Viele starten mit einem privaten Account und wundern sich, warum Pinterest nicht die erhoffte Reichweite bringt. Ohne Business-Features wie Analytics oder Rich Pins bleibt dein Potenzial leider auf der Strecke.
📌 Beispiel:
Du bist Steuerberater:in für Selbstständige und erstellst hilfreiche Pins zu „10 Steuertricks für Freelancer“. Mit einem Business-Profil kannst du genau sehen, welche Themen & Pin-Designs am besten performen – und deine Strategie entsprechend anpassen.
✅ Lösung: Wechsle sofort zu einem Business-Profil! Das ist kostenlos und gibt dir alle Tools an die Hand, um Reichweite & Leads zu maximieren. Ein Business-Account auf Pinterest bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere wenn du in einer speziellen Nische tätig bist. Erfahre mehr darüber in meinem Artikel Warum Pinterest perfekt für dein Hunde-Business ist.
2. Zu viele Themen - dein Account wirkt chaotisch
Dein Pinterest-Profil sollte kein Gemischtwarenladen sein. Wer wegen Business-Tipps auf dein Profil kommt, aber dann Pinnwände mit „Fitness-Routinen“ und „Reiseziele 2024“ sieht, springt ab.
📌 Beispiel:
Eine virtuelle Assistentin (VA), die sich auf Pinterest-Management spezialisiert hat, sollte Pinnwände wie „Pinterest-Marketing für Selbstständige“ oder „Effiziente Content-Strategien für Pinterest“ erstellen – und nicht „Rezepte für schnelle Abendessen“.
✅ Lösung:
Bleibe thematisch fokussiert. Deine Pinnwände sollten genau auf deine Zielgruppe zugeschnitten sein:
➡ Pinterest für Coaches & Berater:innen
➡ E-Mail-Marketing-Strategien
➡ Produktivität für Selbstständige
Je klarer deine Nische, desto besser dein Wachstum.

3. Keywords? Ohne sie bleibst du unsichtbar
Ohne die richtigen Keywords wirst du auf Pinterest nicht gefunden. Deine Zielgruppe sucht nach bestimmten Begriffen – fehlen diese Keywords bei dir, bleibt dein Content unsichtbar.
📌 Beispiel:
Du bist Webdesigner:in für Kleinunternehmen. Anstatt einfach nur „Webdesign“ zu schreiben, solltest du gezielt Keywords wie „SEO-freundliches Webdesign“, „WordPress für Selbstständige“ oder „Moderne Website-Trends“ verwenden.
✅ Lösung:
📌 Keywords direkt in der Pinterest-Suche recherchieren
📌 Verwende sie in deinen Pin-Titeln, Beschreibungen & sogar in deinem Profilnamen
Tipp: Pinterest ist eine Suchmaschine – und genau so solltest du deine Inhalte optimieren!
4. Deine Pins sehen unprofessionell aus - niemand klickt darauf
Pinterest ist eine visuelle Plattform. Ein lieblos gestalteter Pin wird genauso wenig geklickt wie eine schlecht gestaltete Website.
📌 Beispiel:
Ein Social Media Coach könnte Vorher-Nachher-Grafiken zeigen, um das Wachstum seiner Kund:innen darzustellen. Aber wenn der Pin unscharf oder die Schrift zu klein ist, wird das einfach ignoriert.
✅ Lösung:
➡ Canva verwenden, um professionelle & ansprechende Pins zu erstellen.
➡ Halte Farben & Schriften einheitlich – das schafft Wiedererkennung.
➡ Probiere verschiedene Designs aus, um herauszufinden, was am besten funktioniert.
➤ Extra Tipp: Verwende kontrastreiche Farben & eine klare Überschrift, die das Problem & die Lösung direkt zeigt.

5. Du erwartest schnelle Ergebnisse
Pinterest ist keine Rakete, die sofort abhebt – sondern eher wie ein SEO-optimierter Blogartikel: Es braucht Zeit, um Reichweite aufzubauen.
📌 Beispiel:
Eine Coachin für Selbstständige teilt einen Pin mit dem Titel „Wie du dein Business in 3 Stunden am Tag aufbaust“. In den ersten Wochen passiert wenig – aber nach 3 Monaten steigt der Traffic plötzlich an, weil der Pin in der Suche an Relevanz gewinnt.
✅ Lösung:
➡ Geduld haben & dranbleiben – Erfolg kommt mit Konsistenz.
➡ Pinne regelmäßig, analysiere deine Daten & optimiere weiter.
Pinterest ist eine langfristige Strategie – aber wenn es einmal läuft, bleibt der Traffic konstant!
6. Keine klare Strategie
Einfach lospinnen ohne Plan? Das funktioniert selten. Ohne Strategie ist dein Account wie ein Schiff ohne Kompass.
📌 Beispiel:
Ein Ernährungsberater könnte monatliche Themen festlegen:
- Januar: „Detox & gesunde Ernährung nach den Feiertagen“
- Juni: „Leichte Sommergerichte für heiße Tage“
✅ Lösung:
Erstelle einen Content-Plan für Pinterest – welche Themen möchtest du wann posten?
📌 Plane Inhalte basierend auf saisonalen Trends.
📌 Nutze Evergreen-Content, der das ganze Jahr über funktioniert.

7. Mangelnde Aktivität - Pinterest liebt Regelmäßigkeit
Pinterest bevorzugt aktive Nutzer:innen. Wer nur sporadisch pinnt, verschwindet aus den Feeds.
📌 Beispiel:
Ein E-Mail-Marketing-Experte pinnt einmal im Monat einen neuen Artikel – das ist zu wenig. Stattdessen sollte er täglich oder mehrmals pro Woche pinnen, um relevant zu bleiben.
✅ Lösung:
➡ Planungstools wie Tailwind nutzen, um Pins vorzubereiten & gleichmäßig über die Woche zu verteilen.
➡ Pinne 3–5 Pins pro Tag, um kontinuierlich sichtbar zu bleiben.
Pinterest belohnt Beständigkeit – je aktiver du bist, desto mehr Reichweite bekommst du.
8. Falsche oder fehlende Links - verschenktes Potential
Kein Link = kein Traffic! Deine Pins müssen deine Leser:innen genau dahin führen, wo sie die Infos bekommen, die sie erwarten.
📌 Beispiel:
Ein Anbieter von Online-Kursen für digitale Produkte erstellt einen Pin mit dem Titel „Die 5 besten Tools für den Start deines Online-Kurses“. Der Link führt jedoch nur zur Startseite und nicht zum Blogartikel. Der Nutzer ist verwirrt & bricht ab.
✅ Lösung:
➡ Jeder Pin sollte einen klaren Link zum Blog, Leadmagneten oder zur Produktseite haben.
➡ Links regelmäßig testen, ob sie noch funktionieren.
Pinterest strategisch nutzen & diese Fehler vermeiden
Pinterest kann eine starke Marketing-Maschine für dein Business sein – aber nur, wenn du es richtig anpackst.
💡 Die 3 wichtigsten Learnings:
✔ Setze auf eine klare Nische & verwende Keywords gezielt.
✔ Verwende ansprechende, professionelle Designs für deine Pins.
✔ Bleib dran – Pinterest ist ein langfristiges Spiel, das sich lohnt!
📌 Du willst sichtbar werden, ohne ständig auf Social Media aktiv zu sein?
✨ Dann hol dir meine kostenlose E-Mail-Serie „Sichtbar ohne Social Media“ und erfahre, wie Pinterest & E-Mail-Marketing dein Business nach vorne bringen – ganz ohne Algorithmus-Stress! ✨
Die mit einem * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Das bedeutet, ich erhalte eine kleine Provision, wenn du darüber etwas kaufst – ohne Mehrkosten für dich. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze oder weil ich weiß, dass die Anbieter Experten auf ihrem Gebiet sind.
2 Antworten