Pinterest Trends nutzen: So steigerst du deinen Traffic strategisch
Pinterest ist kein Zufallstreffer, sondern ein cleveres System. Und wer versteht, wie Trends auf Pinterest funktionieren, kann sie gezielt nutzen, um dauerhaft mehr Reichweite, Klicks und Traffic zu bekommen – ganz ohne Dauer-Online-Stress.
Ich hab’s zuerst gar nicht in meinem Marketing-Account gemerkt, sondern bei meinem Hund Oscar.
Er hat nämlich seinen eigenen Pinterest-Account – ja, wirklich! 🐶
Als ich dort ein Rezept für getreidefreie Hundekekse gepinnt habe, schoss der Pin plötzlich in den Analytics nach oben.
Warum? Weil zu dem Zeitpunkt unzählige Hundebesitzer nach gesunden, selbstgemachten Leckerlis gesucht haben.
Das war der Moment, in dem ich gemerkt habe:
👉 Pinterest Trends sind kein Zufall. Sie sind der Turbo für deinen Content, egal in welcher Nische du unterwegs bist.
Warum Pinterest Trends so gut funktionieren
Viele denken bei Pinterest immer noch an Rezepte, Bastelideen oder Hochzeitsdeko.
Aber Pinterest ist viel mehr als das – eine visuelle Suchmaschine mit vorausschauender Logik.
Pinterest zeigt Nutzern nicht nur, was sie gerade suchen, sondern auch, was sie bald interessieren könnte.
Sobald also ein Thema an Fahrt aufnimmt – egal ob „Hundekekse backen“, „Frühlingsdeko“, „Pin-Design Ideen“ oder „Marketing für Introvertierte“ – beginnt Pinterest aktiv, passenden Content zu zeigen.
Und hier ist der spannende Teil:
Dein Pin muss gar nicht neu sein. Auch ältere Pins können plötzlich wieder Reichweite bekommen, wenn ein Thema zurück in den Trend kommt.
💡 Genau deshalb ist Pinterest kein Kurzstreckenlauf, sondern ein Langzeit-System: Inhalte können Monate oder sogar Jahre später wieder performen.
Was sind Pinterest Trends überhaupt?
Ein Trend ist einfach ein Thema, das plötzlich mehr gesucht wird als sonst.
Das kann saisonal, thematisch oder emotional sein.
- Saisonal: „Herbstliche Dekoideen“, „Weihnachten mit Hund“, „Frühlingsrezepte“
- Thematisch: „Pinterest Content planen“, „digitale Produkte verkaufen“, „E-Mail-Liste aufbauen“
- Emotional / ästhetisch: „Gemütliche Herbstdeko“, „Skandinavisch Deko“, „Outfits in Naturtönen“
Diese sogenannten Mood-Trends zeigen, wonach Menschen sich gerade sehnen – visuell und emotional.
Und das Beste: Pinterest zeigt dir diese Trends kostenlos und in Echtzeit.
Du findest sie auf Pinterest Trends – einfach dein Thema eingeben und schauen, wie sich das Suchvolumen verändert.
Auch ohne Feiertage: So funktionieren Trends in jeder Nische
Vielleicht denkst du jetzt:
„Okay, aber ich schreibe keine Rezepte und dekoriere auch keine Tannenbäume – was bringt mir das?“
Kurz gesagt: jede Menge.
Pinterest Trends funktionieren in jeder Branche – selbst in Marketing-, Coaching- oder Dienstleistungs-Nischen.
Ein Beispiel:
Im Januar suchen viele nach Themen rund um Neuanfang, Organisation und Planung.
Das kannst du für dich nutzen – ganz egal, ob du über Business, Ernährung, Hunde oder Mindset sprichst.
Statt also einfach nur „Marketing Tipps“ zu pinnen, könntest du schreiben:
- „So planst du dein Pinterest Marketing für das neue Jahr“
- „5 Wege, um mit Pinterest strukturierter zu arbeiten“
Du bleibst in deinem Thema, aber sprichst die Zielgruppe zum passenden Zeitpunkt an.
Und genau darin liegt die Magie von Pinterest Trends.
Wie du Pinterest Trends findest – ohne dich in Daten zu verlieren
Keine Sorge, du musst dafür nicht täglich stundenlang Analysen wälzen. 😉
Mit ein paar gezielten Schritten bleibst du ganz entspannt am Puls:
1. Nutze das Pinterest Trends Tool
Auf Pinterest Trends siehst du, welche Suchbegriffe aktuell im Aufschwung sind und wie sich das Interesse über das Jahr verteilt.
Du kannst auch mehrere Begriffe vergleichen – super, um zu sehen, wann dein Thema am meisten Aufmerksamkeit bekommt.
2. Schau in den Pinterest Predicts Report
Pinterest veröffentlicht jedes Jahr eine Vorschau auf kommende Themen.
Ich nutze diese Einblicke nicht für Offensichtliches wie „Neujahr“ oder „Frühling“, sondern um unerwartete Trends frühzeitig zu erkennen – also Themen, die erst in ein paar Monaten richtig Fahrt aufnehmen.
3. Analysiere deine eigenen Pins
Wenn du siehst, dass ein Pin im letzten Jahr zu einer bestimmten Zeit besonders gut lief, nutze das.
Erstelle daraus einen neuen Pin mit frischem Design und angepasstem Titel – das liebt Pinterest.
So setzt du Pinterest Trends gezielt um
Wenn du ein Trendthema gefunden hast, das zu deinem Content passt, geh so vor:
- Erstelle einen neuen Pin mit einem Keyword, das im Trend liegt.
Beispiel: statt einfach „Pinterest Ideen“ → „Pinterest Trends für dein Business“. - Wähle Bilder oder Designs, die das Thema optisch widerspiegeln. Pinterest erkennt visuelle Zusammenhänge – also achte auf Stimmung, Farben und Motiv.
- Pinne frühzeitig.
Idealerweise 4–6 Wochen, bevor du erwartest, dass der Trend anzieht.
Und falls du den Zeitpunkt verpasst hast: kein Problem.
Pinterest liebt Evergreen-Content. Wenn dein Thema wieder in Mode kommt, kann auch ein älterer Pin wieder ganz oben mitspielen.
Evergreen trifft Trend – die perfekte Kombi
Pinterest Trends sind kein Ersatz für deine langfristige Strategie, sondern der Boost, der sie verstärkt.
Deine Evergreen-Inhalte sind das Fundament.
Trends bringen saisonale Aufmerksamkeit – und beides zusammen sorgt für konstanten Traffic.
Beispiel:
Du hast einen Pin mit Tipps zur Content-Planung.
Im Herbst kannst du einen neuen Pin daraus machen, der lautet:
👉 „Plane jetzt deine Pinterest Inhalte für den Winter – stressfrei und strategisch“.
Gleicher Kern, andere Verpackung und plötzlich bist du mitten im Trend.
Das Ziel ist also nicht, jedem Hype hinterherzujagen, sondern deine bestehenden Themen zum richtigen Zeitpunkt sichtbar zu machen.
Fazit: Trends nutzen, ohne Trend-Stress
Pinterest Trends sind keine kurzfristige Spielerei, sondern eine echte Chance, sichtbar zu werden, bevor alle anderen aufspringen.
Wenn du lernst, sie strategisch in deine Planung einzubauen, musst du Pinterest nicht mehr dem Zufall überlassen.
✨ Plane deine saisonalen Themen 4–6 Wochen im Voraus
✨ Nutze Trends als Ergänzung zu deinen Evergreen-Inhalten
✨ Beobachte, welche Themen bei dir regelmäßig gut funktionieren
Pinterest belohnt nicht hektisches Posten, sondern kluges Timing. Und das kannst du dir zunutze machen.
Du pinnst schon, bleibst aber nicht wirklich dran?
Dann ist meine Membership „Pin mit Plan“ genau das Richtige für dich.
Dort bekommst du:
📌 Jeden Monat neue Content-Ideen passend zur Saison
📌 Tutorials, wie du deinen Pinterest-Account strategisch aufbaust und pflegst
📌 Q&A-Sessions, um deine Fragen zu klären
📌 Co-Working-Termine, damit du wirklich dranbleibst
So musst du Pinterest nicht mehr „nebenbei irgendwie machen“, sondern hast endlich einen klaren Plan – Schritt für Schritt, mit Struktur und Motivation.
👉 Klingt nach dem, was dir fehlt? Dann schau dir „Pin mit Plan“ hier an.


